Philosophisches Frühstück
Datum: | 26.03.23 |
Zeit: | 10:00 bis 12:00 Uhr |
Infotelefon: | 09831/9181 |
„Engagiert, sinnlich, mutig, charismatisch: Es gibt kaum einen Philosophen, der mehr Anziehungskraft besäße als Albert Camus“(Jana Glaese)
Albert Camus Er ist außerhalb Frankreichs der meistgelesene Autor französischer Sprache. Camus ist, neben Jean-Paul Sartre – seinem ewigen Konterpart und Weggefährten – einer der bedeutendsten Schriftsteller des 20.Jahrhunderts, ein philosophischer Dichter, der in seinen Romanen und Dramen mögliche Verhaltensweisen des Menschen angesichts der offenkundigen Sinnlosigkeit seiner Existenz erkundete. In seinem Essay 'Der Mythos des Sisyphos' veranschaulichte er die existentielle Erfahrung des Absurden. Es soll ein kleiner Einblick in Camus‘ Werk gegeben werden, das neben prosaischen und dramatischen Texten ebenso philosophische wie politische Schriften aufweist . Es wird auch wieder darum gehen, selbst Position zu beziehen, sich aktiv in ein philosophisches Gespräch über dieses Denker unserer Zeit einzubringen. Sei es die Coronapandemie, die uns den Roman „Die Pest“ wiederentdecken ließ, die vielfältigen weltweiten Proteste (Iran, Klima..), die seinen Gedanken zur „Revolte“ aktuell werden lassen oder seine Ideen zu Widerstand und Freiheit angesichts des Ukrainekrieges.
Günter Menz, Gymnasiallehrer für Literatur, Ethik, Philosophie, Deutsch und Theater sowie Theaterpädagoge