Radpilgern durch das Fränkische Seenland von Nürnberg Richtung Ulm


Radpilgern von Nürnberg Richtung Ulm

Zwei Männer und zwei Frauen in Wanderkleidung stehen an einer hüfthohen Mauer. Im Hintergund sind Häuserdächer un ein Kirchturm zu sehen.

Der Radpilgerweg führt die Radler von Nürnberg nach Ulm und verbindet somit die Seenlandorte Abenberg, Wernfels, Kalbensteinberg, Gunzenhausen und Heidenheim.

Die beschilderte Radtour verläuft von Norden nach Süden - immer das Ziel Santiago de Compostela vor Augen.

Am Heidenberg bei Kammerstein lädt die Jakobskapelle nicht nur Fahrrad-Pilger zur Besinnung ein. Etwas weiter südlich beherbergt die markante Abenberger Burg das Klöppelmuseum und das „Haus Fränkischer Geschichte“. Von der Burg bietet sich ein herrlicher Panoramablick. Sehenswert ist auch das Wasserschloss in Dürrenmungenau und die Burg Wernfels, die heute als Jugendherberge genutzt wird. Mit ihrem großen Biergarten lädt die Pflugsmühle Radler zur Einkehr ein.

Weitere Highlights am Weg sind die Rieter-Kirche in Kalbensteinberg, das „Schatzkästlein Frankens“ und das aufwendig restaurierte Kloster Heidenheim, welches ein Museum beherbergt und nebenan der Klostergasthof zum Übernachten und Speisen, eingebettet in denkmalgeschützte Mauern.



Drei ältere Herrschaften sitzen in einer kleinen Holzkapelle und lauschen dem Pfarrer.Zwei Männer und zwei Frauen lauschen einem Pfarrer . Die Gruppe steht in einer Kirche und blickt zur Decke. Im Hintergund Holzbänke.Eine Gruppe Wanderer steht an einer Kirchenwand und unterhält sich.Der Innenhof des Kloster Heidenheims. Große weiße Gebäude mit rotem Ziegeldach und Turm.
Loading...