Ich bin Astrid aus Småland - Emotionales Schauspiel
Astrid Lindgren. Die Geschichte einer großen Frau.
Datum: | 15.11.25 |
Zeit: | 19:30 Uhr Einlass ca. 18:30 Uhr |
Infotelefon: | 09831/508-109 |
Emotionales Schauspiel-Theater mit einer eigens für das Stück komponierten Live-Musik
Im Pferdefuhrwerk-Zeitalter hat sie das Licht der Welt erblickt, und als ihr Vater starb, betrat der erste Mensch den Mond. Sie ist aufgewachsen in einer Welt ohne Telefon, Radio und Fernsehen und wurde zu einer Frau, die weltweit medial so präsent war, wie keine andere.
Als sie geboren wurde, hatten Frauen noch kein Wahlrecht, Verheiratete standen unter der Vormundschaft ihres Ehemannes, und der gesellschaftliche Treffpunkt ihres Heimatorts Vimmerby war der Viehmarkt. Als sie starb, war die Welt eine andere, nach zwei Weltkriegen, der sexuellen Revolution und der Erfindung des Internets.
Das Leben Astrid Lindgrens ist eine Projektionsfläche des 20. Jahrhunderts, und ihre Bücher spiegeln und begleiten es auf faszinierende Weise. Während aber die Welt sich in nie dagewesener Geschwindigkeit veränderte, vertreten die Protagonistinnen und Protagonisten ihrer Bücher die Werte, die sie zusammenhalten:
Pippi Langstrumpf, Michel aus Lönneberga, Mio. Starke Kinderfiguren, die für Gerechtigkeit stehen, für Großzügigkeit, für Respekt.
Aus Interviews, Zitaten und Briefen hat Martin Mühleis ein Bühnenstück über das Leben Astrid Lindgrens erarbeitet, die erste, von Astrid Lindgrens Familie autorisierte, Bühnen-Autobiographie.
In diesem so humorvollen wie berührenden Theaterabend schlüpft Gesine Cukrowski in die Rolle der großen schwedischen Kinderbuch-Autorin und erzählt in einem mitreißenden Bühnenmonolog die Geschichte eines kleinen Bauernmädchens, das zu einer der einflussreichsten Frauen des vergangenen Jahrhunderts wurde.
Pressefoto Astrid © Stefan Nimmesgern_Isolde Ohlbaumlaif_akg-images_Doris Poklekowski
WICHTIGE Hinweise:
- Auch im Theater-ABO mit 5 Stücken:
- Sa. 15.11.2025 - „Ich bin Astrid aus Småland“ - Astrid Lindgren. Die Geschichte einer großen Frau. Mit Gesine Cukrowski & der Hennes Gäng
- Sa. 29.11.2025 - "Kardinalfehler" - Kirchenkomödie von Alistair Beaton und Dietmar Jacobs mit Gerd Silberbauer u.a.
- Sa. 13.12.2025 - "Bayerische Rauhnacht - Das Original - Ein Mystical mit SCHARIWARI - Musiktheater
- Sa. 14.03.2026 - "Ein Sommernachtstraum" - Komödie von William Shakespeare und mit dem fantastischen ENSEMBLE PERSONA, München
- Sa. 25.04.2026 - "Was war und was wird" von Lutz Hübner und Sarah Nemitz
Ein emotionales Kammerspiel
- Kostenfrei mit dem THEATERbus in die Stadthalle: Für Infos bitte hier klicken!
- Angaben ohne Gewähr, Änderungen vorbehalten