Stadtrundgang

Machen Sie einen Stadtbummel!

Gebäude mit Geschichte, Denkmäler, die an historische Ereignisse erinnern, Natur, die zur Erholung einlädt: Was es in Gunzenhausen alles zu entdecken gibt, sehen Sie hier.


  • Saumarkt (Bronzeskulptur)

    Ein tierischer Marktplatz Die Bronzeskulptur „Mensch und Schwein“ des Nürnberger Künstlers Christian Rösner erinnert seit 1997 an die Märkte, die lange Zeit auf diesem Platz außerhalb der ...
  • St. Jakobus in Neuenmuhr

    St. Jakobus Kirche Neuenmuhr Die St. Jakobus-Kirche in Neuenmuhr wurde in den Jahren 1618 bis 1622 von Joachim Christoph von Lentersheim als Chorturmkirche erbaut. Während des Dreißigjährigen ...
    Ein Kirche mit weißer Fassade. Neben dem Kirchenschiff ein großer Kirchturm mit rotem Dach und Storchennest auf dem Schlot.
  • Storchenturm

    Ein historisches „Kriegsopfer“ Der ca. 1450 erbaute Storchenturm wird erstmals 1665 als Drey-Brüder-Turm erwähnt. Im Dreißigjährigen Krieg wurde dieser wichtige Bestandteil der ...
  • Turmstelle Wp. 14/4 - Gunzenhausen

    Steinturmgrundriss des römischen Wachtposten Wp. 14/4 auf dem Vorderen Schlossbuck (Burgstallwald) in Gunzenhausen. Die Turmstelle wurde 1887 von Dr. Eidam ergraben, 1980 vom Bayerischen Landesamt ...
  • Turmstelle Wp. 14/5 - Gunzenhausen

    Der römische Wachtposten Wp. 14/5 am östlichen Abhang des Vorderen Schlossbuck (Burgstallwald) in Gunzenhausen wurde erstmals 1887 von Dr. Eidam ergraben. Der 5,50 m x 7,40 m messende Turm ...
  • Turmstelle Wp. 14/6

    Von der Turmstelle Wp. 14/6 sind die bewaldeten Standorte des Holz- und Steinturms im Zustand nach der Untersuchung durch Dr. H. Eidam zu sehen. Beide wurden damals offensichtlich nicht mehr ...
  • Weebers Eck

    Fachwerk in wehrhafter Nachbarschaft Weebers Eck` ist benannt nach einem ehemaligen Besitzer des Fachwerkhauses aus dem 17./18. Jahrhundert, an das die bestens erhaltene Partie und der größte ...

Loading...