Stadtrundgang
AWO Therapiezentrum Schloss Cronheim
Das Therapiezentrum liegt in Gunzenhausen, Ortsteil Cronheim. Ein großzügiger Neubau sorgt für die wohnliche Unterbringung. Der therapeutische Teil ist im historischen Schloss eingerichtet. Im ...Blasturm
Ein Torturm von 1603 mit eingerichteter Türmerwohnung und herrlichem Blick über Gunzenhausen. Der Blasturm wird auch als Ansbacher Torturm oder Neues Tor bezeichnet. Der Unterbau ist ...Burgstallwald
Auf den Spuren der Vergangenheit Im Burgstallwald führen ausgewiesene Gehwege zu Überresten der Römer aus dem 2. Jahrhundet nach Christus, wie Wachttürmen und einem Kastell, die entlang dem ...Evang.-luth. Stadtkirche St. Marien
An der Stelle des römischen Numeruskastells und dem späteren Kloster entsteht unter Endres von Kemnaten von 1448 bis 1496 eine spätgotische Kirche, die im Laufe der Zeit mehrmals umgestaltet ...Fachwerkhaus Hospet
Traditionelles Fachwerk Im 16.Jhd. entstanden, wird das imposante Fachwerkgebäude lange Zeit als Scheune genutzt. Anfangs des 19. Jahrhunderts baut man es zum Wohnhaus um. Der Name Hospet ist dem ...Färberturm
Eine herrliche Aussicht auf das Fränkische Seenland! Der stattliche Rundturm aus dem 14. Jahrhundert wurde ursprünglich nach seiner Verwendung auch Pulverturm genannt, ebenso Diebsturm, da er ...Gasthof zur Post / Arnold
Hier logierte die Prominenz! Der heutige Gasthof zur Post, ein Traufseitbau mit Krüppelwalmdach aus dem 17. Jahrhundert, war zunächst in die thurn -und taxische Poststation integriert. Er ...Hinweisstein am Standort von Turmstelle Wp. 14/3
Ein Hinweisstein mit der Aufschrift "Teufelsmauer, Limes, Pfahlrain" erinnert an den Limesverlauf im Bereich des Limesturms Wp. 14/3 Vom ehemaligen Standort des Wachtposten 14/3 sind im Park des ...Historischer Fachwerkstadel
Gunzenhauser Fachwerkstadel - diesen Bau mit Satteldach und Fachwerk lässt sich 1753 ein Korporal des markgräflichen Leibregiments errichten. Zwischenzeitlich als Gerberei genutzt, geht der ...Historischer Marktplatz
Historisches mit Modernem verbindet der abwechslungsreiche Marktplatz Gunzenhausens. So steht vor dem Gebäude der heutigen Sparkasse (Nr. 43), einem Mitte des 19. Jhds. entstandenen Schulhaus, ...